Das Turnier

Weltklassetennis in familiärer Atmosphäre

Seit fast 40 Jahren fester Bestandteil der internationalen Turnierszene


Mandy Minella und Laura Siegemund sind lediglich zwei berühmte Namen, die in der Turniergeschichte ihre internationale Karriere mit einem Titel an der Heßbrühlstraße einläuteten

Tradition und Emotion

Bereits seit nunmehr fast 40 Jahren sind die Internationalen Württembergischen Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal fester Bestandteil der internationalen Turnierszene. Neben den deutschen Stars der Szene Carina Witthöft, Laura Siegemund und Julia Görges schlugen an der Heßbrühlstraße bereits auch internationale Größen wie Mandy Minella, Zarina Diyaz und Patty Schnyder auf

Mehr als nur ein Tennisturnier

Doch nicht nur großer Sport wird in der Turnierwoche Anfang Juli geboten. Ein tolles Rahmenprogramm mit unter Anderem der Players Party am Turniermittwoch sowie der TC Blau-Weiss Party am Halbfinalsamstag machen den Stuttgarter Stadtpokal zu einem Event für Groß und Klein.
Zum Fact Sheet

Spendenübergabe TC-BW Vaihingen Rohr an das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

Auch dieses Jahr begrüßte uns Christine Semrau/Leitung Fundraising am 18.November 2024 beim Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart mit einem strahlenden Lächeln. Die wunderschöne im Jugendstil renovierte Villa befindet sich in der Diemershalde. Dieser Ort lässt uns auch dieses Jahr verspüren, wie wundervoll er ist.



2017 wurde das stationäre Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershaldenstraße in Stuttgart eröffnet. Der Träger ist die Evangelische Kirche in Stuttgart. Hospiz ist ein Ausweg aus dem Alltag. Der Alltag mit einem Kind, das 24/7 Pflege und Versorgung braucht bringt die Familien auf Dauer an den Rand der Erschöpfung. Diese Familien können dank dem Kinder- und Jugendhospiz wieder an Energie tanken. Hospiz bedeutet Mitgefühl, Ehrfurcht und Hilfsbereitschaft gegenüber den Menschen am Lebensende und deren Angehörigen. Eine Haltung, die schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige sowie Trauernde mit ihren Bedürfnissen ernst nimmt und Hilfe anbietet, wo sie nur können. Das Team des Kinder- und Jugendhospiz hat uns gezeigt, dass das Leben viel mehr ist und wir sind fest überzeugt von ihrer Arbeit.



Das Team aus speziell geschulten Pflegefachkräften, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Ehrenamtlichen berät, betreut und begleitet die Betroffenen mit ihren Angehörigen.  Die Begeisterung und die Gefühle, die uns Frau Semrau übermittelt, als Sie von Ihrer Arbeit redet, haben uns direkt beeindruckt. Sie spricht über die vielen fröhlichen aber auch die stillen und traurige Momente, die aber trotzdem Hoffnung geben. Uns freut es deshalb umso mehr, dass unser Tennisclub BW Vaihingen- Rohr an diesem Tag gesammelte Spenden unserer Mitglieder und Besucher in Höhe von 656,13€ überreichen konnte.



Einen speziellen Dank an Elvira Klein, durch ihr Engagement bei der Organisation hat sie einen großen Teil dazu beigetragen die Spenden einzusammeln und die Arbeit des Kinder- und Jugendhospiz den Leuten vertraut zu machen. Auch ein Riesen Dank an jeden Spender*inn. Ohne euch wäre dies niemals möglich gewesen. Der TC BW Vaihingen-Rohr will auch zukünftig die Arbeit des Kinder- und Jugendhospiz mit Spenden unterstützen. Das Kinderhospiz Spendehäuschen wird damit bei allen kommenden Veranstaltungen einen festen Platz haben. 



Bitte helfen Sie weiterhin alle mit, die zu betreuenden Menschen und deren Familien zu entlasten. Vielen Dank. 

Zum Kinderhospiz

Ella Seidel verteidigt ihren Titel - Dinu/Radisic gewinnen den Doppel-Wettbewerb

Ella Seidel verteidigt den Titel bei den 38. Internationalen Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal 2024.


Mit 6:4 6:3 schlägt die erst 19-Järige Hamburgerin die Marathon-Frau des diesjährigen Wettbewerbs Cristina Dinu. Dinu - bereits über 15 Stunden auf dem Platz über die gesamte Turnierwoche auf dem Platz - spielte im Finale nochmals groß auf, hatte gegen das druckvolle Spiel der Ella Seidel allerdings nichts entgegenzusetzen.


Für Dinu gab es dann am Ende des Tages doch noch ein Happy End. Mit ihrer Slowenischen Partnerin Nika Radisic gewann sie den Doppeltitel gegen das niederländische Duo Gimbrere/Visscher mit 3:6 6:2 10:4.


Es geht eine intensive Turnierwoche mit diversen Schwierigkeiten auf das Wetter bezogen zu Ende. Das gesamte Turnierteam bedankt sich bei allen Helfern und Zuschauern.

Tableaus und Spielpläne

Einzel- und Dopppelfinale werden am Sonntag gespielt

Trotz einiger Regenschauer wurden alle geplanten Matches am Halbfinalsamstag durchgebracht. Titelverteidigerin Ella Seidel hält sich weiterhin schadlos und schkug Juli Struplova aus Tschechien mit 6:1 6:1.


Das zweite Halbfinale zwischen Cristina Dinu und Miriam Bulgaru war eine engere Angelegenheit. Am Ende setzte sich mit Dinu allerdings die konstantere Spielerin mit 6:4 6:4 durch. Im Doppelfinale stehen nun Jasmijn Gimbrere und Stefanie Visscher aus den Niederlanden, die ihr Halbfinale schon gestern gespielt hatten, und ebenfalls Cristina Dinu und Nika Radisic aus Rumänien bzw Slowenien.


Unser traditioneller Frühschoppen fängt somit wie geplant um 11:00 Uhr an, ehe um 12:00 Uhr das Einzelfinale ansteht. Nicht vor 14:00 Uhr ist dann das Doppelfinale angesetzt.

Tableaus und Spielpläne

Die Einzel-Halbfinals stehen fest - drei der vier Top-Gesetzten im Halbfinale

Bei zum ersten mal in dieser Woche bestem Tenniswetter wurde das Einzeltableau bis zu den Halbfinals gespielt.


Es spielten sich drei der vier Top-Gesetzten Spielerinnen ins Halbfinale. Es treffen somit Miriam Bianca Bulgaru (ROU/2) auf Cristina Dinu (ROU/3) sowie die Top-Gesetzte Ella Seidel (GER/1) auf Julie Struplova (CZE/5). Speziell Seidel glänzte in ihren bisherigen 3 Matches und gab noch keinen Satz ab. Im Viertelfinale siegte sie deutlich mit 6.3 6:3 gegen Marie Vogt (GER)


Wegen der schlechten Wettervorhersage am frühen Mittag spielt beginnt das erste Halbfinale zwischen Ella Seidel und Julie Struplova bereits morgen um 10:00 Uhr.

Tableaus und Spielpläne

Die Titelverteidigerin im Match of the Day

Das Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Karoline Burkhart in Waldenbuch bestreitet heute die Titelverteidigerin Ella Seidel.


Interessantwerweise steht ihre Gegnerin noch nicht fest. Diese wird im zweiten Match des Tages auf dem Stadt Stuttgart Center Court zwischen Tiphanie Lemaitre (FRA) und Nika Radisic (SLO) ermittelt. Sowohl gegen Radisic als auch gegen Lemaitre wäre Ella Seidel aufgrund ihrer Ranglistenposition und ihrer diesjährigen Erfahrung vor Allem auf Grand Slam Ebene die klare Favoritin. Weder gegen Radisic noch gegen Lemaitre hat Seidel bisher in ihrer Karriere ein Match bestritten.


Das Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Karoline Burkhart in Waldenbuch ist als viertes Match nach 09:30 Uhr auf dem Stadt Stuttgart Center Court angesetzt. 

Tableaus und Spielpläne

Alle Matches von Mittwoch auf Donnerstag verlegt

Der Mittwoch bei den 38. Internationalen Württembergischen Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal 2024 war ein sehr kurzer. Lediglich ein Match konnte beendet werden.  Die an 1 gesetzte Titelverteidigerin Ella Seidel schlug Maria Kozyreva in zwei Sätzen.


Die Matches Bulgaru/Guth, Middendorf/Samir, Schunk/Voracek und Falkner/Dal konnten nicht beendet werden. Somit steht ein komplett voller Donnerstag ins Haus. Ganze 27 Partien sollen am 04.07.2024 auf fünf Plätzen gespielt werden. Bei toller Wettervorhersage erwartet die Zuschauer und Verantwortlichen somit ein sportlich sehr attraktiver Turnier-Donnerstag.


Spielbeginn auf allen Plätzen ist 09:30 Uhr. Zuerst werden die angefangenen Begegnungen des Mittwochs zu Ende gespielt.

Tableaus und Spielpläne

Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Dr. Peter Burkhart in Oberaichen

Im Match of the Day stehen sich Emily Seibold, mit einer Wildcard vom Veranstalter ausgestattet und die Qualifikantin Alana Parnaby aus Australien gegenüber. Parnaby überzeugte mit zwei starken Einzeln in der Qualifikation und ist bereits bestens auf das durch den Regen aufgeweichte Geläuf an der Heßbrühlstraße gewohnt. Seibold spielte eine starke Bundesliga Saison mit einer 4:2 Bilanz und hat sich nach dem Wechsel zum Trainerteam der Tennisbase in Oberhaching sichtlicht weiterentwickelt.


Rein auf das WTA Ranking bezogen ist Alana Parnaby (585) die leichte Favoritin. Seibold steht aktuell auf Rang 824 in der Weltrangliste.


Das Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Dr. Peter Burkhart in Oberaichen ist als zweites Match des Tages auf dem Stadt Stuttgart Court 1 angesetzt.

Tableaus und Spielpläne

Ein regnerischer Dienstag geht zu Ende - erste Hauptfeldpartien gespielt

Am Dienstag dominierte ab em Nachmittag auf der Vaihinger Turnieranlage der Regen. Nahezu alle Matches - bis auf zwei Doppelpartien, zu denen auch das Match of the Day gehörte - konnten zu Ende gespielt werden.


Die ersten beiden Siegerinnen des Hauptfeldes heißen Sapfo Sakellaridi aus Griechenland und Julie Struplova aus Tschechien. Struplova setzte sich gegen eine stark aufspielende Victoria Pohle mit 6:2 7:6 durch, Sakellaridi kämpfte sich nach 2,28h mit  7:6 7:5 gegen die Japanerin Miho Kuramochi durch. Das Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Karoline Burkhart in Waldenbuch zwischen den Paarungen Emily Seibold/Nina Radovanovic und Sonja Wedenski/Victoria Pohle wurde beim Stand von 6:3 3:3 für Seibold/Radovanovic abgebrochen und auf Mittwoch verlegt.


Spielbeginn aller Partien am Mittwoch  ist 09:30 Uhr auf fünf Plätzen parallel.

Tableaus und Spielpläne

Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Karoline Burkhart in Waldenbuch

Im heutigen Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Karoline Burkhart in Waldenbuch steht ein Doppel auf dem Plan. Im letzten Match des Tages auf dem Stadt Stuttgart Center Court treffen gleich 3 Spielerinnen aufeinander, die für den TC BW in den jeweiligen Mannschaftsspielbetrieben aufschlagen.


Emily Seibold spielt mit Nina Radovanovic. Die beiden haben bereits in der diesjährigen Bundesligasaison vier Doppelpartiern zusammen gespielt und konnten drei davon gewinnen. Sie treffen auf die deutsch-schwedische Paarung Victoria Pohle (GER/TECWaldau) und Sonja Wedenski (SWE), die für den TC BW in der Oberliga sowie bei den Juniorinnen aufschlägt.


Aufgrund ihrer Ranglistenposition sind Seibold und Radovanovic in dieser Partie die klaren Favoritinnen. Das Match of the Day ist auf dem Stadt Stuttgart Court 1  als etztes Match des Tages um ca 17:00 Uhr angesetzt.

Tableaus und Spielpläne

Erste Qualifikationsrunde beendet - Einzel- und Doppelhauptfeld ausgelost

Die erste Qualifikationsrunde der 38. Internationalen Württembergischen Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal ist beendet. Mit Jana Otzipka und Anna Klasen gelang lediglich zwei ungesetzten Spielerinnen der Einzug ins Finale der Qualifikation.


Trotz einer Regenpause am frühen Nachmittag war der letzte Ballwechsel um ca 19:30 Uhr gespielt. In einem hochklassigen Match of the Day powered by Zahnarztpraxis Dr. Peter Burkhart in Oberaichen schlug Maria Fernanda Navarro aus Mexiko eine stark aufspielende Ida Clement vom TC BW Vaihingen-Rohr mit 6:3 6:4. Am morgigen Hauptfeldstart schlägt unter anderem Victoria Pohle (GER) vom TEC Waldau in ihrem Erstrundenmatch auf. 


Alle Ergebnisse und die aktuellste Order of Play gibt es unten im Link.

Tableaus und Spielpläne Zur Bildergalerie
Share by: